Veränderungen vorantreiben: Wie Jose Luis Hurtado Movianto Spanien zum Maßstab für Gesundheitslogistik gemacht hat

 

Für Jose Luis Hurtado, Geschäftsführer von Movianto Spanien, ist Transformation nicht nur ein Teil seiner Arbeit, sondern eine persönliche Berufung. Mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in Logistik und Distribution hat Hurtado ein tiefgreifendes Verständnis für operative Transformation und kontinuierliche Verbesserung entwickelt. Seit seinem Eintritt bei Movianto hat er die spanische Organisatin umfassend weiterentwickelt, den Fokus auf das Gesundheitswesen geschärft, neue Systeme integriert und 2023 schließlich die Eröffnung einer neuen Flaggschiff-Anlage in Numancia erreicht. Heute spricht Hurtado über seinen Werdegang, die Meilensteine, die seine Führungsqualitäten geprägt haben, und seine Überzeugung, dass Transformation ein kontinuierlicher Prozess ist.

  

Frage: Jose Luis, können Sie uns etwas über Ihren beruflichen Werdegang erzählen und wie Sie zur Logistik im Gesundheitswesen gekommen sind?

Jose Luis Hurtado: Ich bin seit mehr als 35 Jahren in der Logistik und Distribution tätig. Ich begann meine Laufbahn mit einem dualen Studium und arbeitete in einem kleinen Familienunternehmen, wo ich die Möglichkeit hatte, Vertriebsrouten für Speziallebensmittel zu entwerfen und zu optimieren. Diese Erfahrung weckte meine Leidenschaft für die Logistik. Im Laufe der Zeit arbeitete ich in verschiedenen Branchen, bis ich die Möglichkeit erhielt, bei einem renommierten Logistikdienstleister für das Gesundheitswesen in Spanien einzusteigen. Die Pharmalogistik war eine neue und spannende Herausforderung, da ich die Branche nicht kannte – aber ich kannte mich in der Logistik aus. Also entschied ich mich, es zu versuchen. Der Gesundheitsbereich erforderte ein neues Maß an Präzision und Verantwortung, was ich faszinierend fand.

 

Frage: Was hat Sie zu Movianto geführt und wie hat sich Ihre Rolle entwickelt?

Ich war bereit für eine neue Herausforderung. Movianto wuchs, das Team war stark und ich sah großes Potenzial. Ich kam als Commercial Director hinzu, wurde bald zum Operations Director befördert und leitete eine tiefgreifende Transformation unserer Systeme, unseres Netzwerks und unserer internen Denkweise ein. Die Anfangszeit war intensiv: Wir mussten Abläufe umgestalten, neue Technik und Innovationen implementieren, unsere Strategie überdenken. Die Mentalität der Menschen zu ändern, war eine Herausforderung, aber wir haben es geschafft.

2016 übernahm ich die Gesamtverantwortung für Movianto Spanien. Von Anfang an war es mein Ziel, ein einzigartiges Modell zu schaffen. So wurde Movianto Spanien zum einzigen Logistikdienstleister, der sich vollständig auf das Gesundheitswesen spezialisiert hat und über unübertroffene Fachkenntnisse bei sensiblen Produkten wie Impfstoffen und temperaturkontrollierten Medikamenten verfügt. Heute gelten wir als Maßstab in unserer Branche.

 

F: Sie haben mehrere bedeutende Veränderungen vorangetrieben. Welche ist Ihnen am meisten in Erinnerung geblieben?

Unser Umzug in die neue Anlage in Numancia im Jahr 2023. Wir hatten die Grenzen unserer Kapazität erreicht. Die Nachfrage war hoch, aber unsere Lagerflächen waren voll ausgelastet. Wir wussten, dass wir einen radikalen Wandel brauchten, und mit der Unterstützung der Walden Group haben wir ihn geschafft.

Wir haben zwei Distributionszentren geschlossen und den gesamten Betrieb ohne Unterbrechung an den neuen Standort verlegt. Das war eine große logistische Herausforderung, aber ich bin stolz darauf, dass wir keinen einzigen Kunden verloren haben, was das Vertrauen unserer Kunden in uns unterstreicht.

Es verlief nicht immer reibungslos; während der Umstellungsphase gab es kurze Qualitätseinbußen, aber dank unseres hervorragenden Teams konnten wir uns schnell erholen. Die neue Anlage eröffnete uns neue Möglichkeiten: mehr Kapazität, eine bessere Trennung der Aktivitäten und die Offenheit für zukünftige Produkttypen und Technologien, einschließlich Biotechnologie.

 

F: Was unterscheidet Movianto Spanien heute von seinen Mitbewerbern?

Wir konzentrieren uns zu 100 Prozent auf das Gesundheitswesen, und das macht einen wesentlichen Unterschied. Während andere Anbieter möglicherweise mehrere Branchen bedienen, ist unser gesamtes Modell auf die spezifischen Anforderungen des Pharmasektors zugeschnitten. Dazu gehören strenge Temperaturkontrollen, schnelle Lieferungen und Fachwissen im Umgang mit empfindlichen oder regulierten Produkten.

Unsere Kunden vertrauen uns nicht nur wegen unseres Angebots, sondern auch wegen unserer gleichbleibend hohen Qualität. Darüber hinaus passen wir unsere Dienstleistungen an die Bedürfnisse unserer Kunden an, was zu noch engeren Partnerschaften führt.

 

F: Wie beurteilen Sie die Lage der Gesundheitslogistik in Spanien?

Spanien ist der viertgrößte Gesundheitsmarkt Europas, aber aufgrund seiner geografischen Komplexität und der großen Entfernungen, die es zu überbrücken gilt, ist er einzigartig. Wir haben sehr kurze Vorlaufzeiten und liefern oft innerhalb von 24 Stunden vor Mittag an Krankenhäuser, die 600 Kilometer entfernt sind. All dies muss unter strengen Temperatur- und Qualitätskontrollen erfolgen.

In Spanien gibt es keinen Spielraum für Fehler. Die Branchenstandards sind hoch, und wir haben uns unseren Ruf dadurch aufgebaut, dass wir sie übertreffen.

 

F: Was ist das Geheimnis des langfristigen Erfolgs von Movianto Spanien?

Ganz einfach: die Menschen. Wir haben ein Team, das zusammenbleibt, lernt und wächst. Viele unserer Kollegen sind schon seit Jahrzehnten bei uns. Das schafft fundiertes Fachwissen, gemeinsame Werte und einen echten Stolz auf unsere Arbeit. Selbst während des Umzugs nach Numancia konnten wir 90 % unserer Mitarbeiter halten, was zeigt, wie sehr sie sich für unsere Mission engagieren.

 

F: Gibt es etwas, das Sie im Rückblick gerne früher in Ihrer Karriere gewusst hätten?

Ja, wie wichtig es ist, Menschen während einer Transformation mitzunehmen. Man kann das nicht alleine schaffen. Man braucht ihr Vertrauen und ihre Zustimmung. Wenn man das hat, ist alles möglich. Das habe ich mit der Zeit gelernt: mehr zuhören, Vertrauen aufbauen und gemeinsam vorangehen.

 

Ein letztes Wort?

Transformation ist kein einmaliges Ereignis. Es ist ein kontinuierlicher Prozess. Man muss sich ständig verbessern, weiterentwickeln und vorantreiben, insbesondere in einem so wichtigen Bereich wie dem Gesundheitswesen. Das ist es, was mich jeden Tag antreibt.