Die Karriere von Roman Harviscak, Geschäftsführer von Movianto Central Eastern Europe (CEE), führte vom Studium der Veterinärmedizin zu einem der innovativsten Pharma-Logistikunternehmen der Region. Unter seiner Führung ist Movianto CEE von zwei kleinen Start-ups zu einem Unternehmen mit drei Lagern und 130 Mitarbeitern gewachsen, das sich durch einzigartige Dienstleistungen von seinen Mitbewerbern abhebt.

Frage: Können Sie uns etwas über Ihren beruflichen Werdegang und Ihre bisherigen Erfahrungen in der Logistik erzählen?
Roman Harviscak: Ich habe meine Karriere direkt nach meinem Studium der Veterinärmedizin begonnen. Meine erste Stelle hatte ich im pharmazeutischen Großhandel, wo ich mich auf den Vertrieb und Einkauf konzentrierte. Mit der Zeit entwickelte ich ein großes Interesse an der Logistik, was mich zu verschiedenen Positionen in der Branche führte, bis ich schließlich in den 90er Jahren kaufmännischer Leiter von Moraviapharm wurde.
Nach zehn Jahren in dieser Position beschloss ich, zusammen mit zwei Freunden ein neues Logistikunternehmen für die Pharma- und Gesundheitsbranche zu gründen. Wir bauten das Unternehmen von Null auf. Wir knüpften mithilfe meiner früheren Kontakte Beziehungen zu lokalen Lieferanten, mieteten ein kleines Lager und kümmerten uns um die Transportplanung und die Lagerprozesse. In den ersten Jahren kümmerten wir drei uns um jedes Detail und waren recht erfolgreich.
F: Wie sind Sie zu Movianto gekommen?
Roman Harviscak: Im Jahr 2004 wurde unser Unternehmen von Celesio übernommen, und später entstand durch den Zusammenschluss mit anderen Unternehmen aus anderen Ländern das Netzwerk Movianto Europe und ich wurde Geschäftsführer von Movianto Tschechien.
Im Jahr 2010 sahen mein Team und ich die Chance, ein weiteres Unternehmen zu gründen, und mit der Unterstützung der Movianto-Geschäftsführung entstand Movianto Slowakei, ebenfalls von Null. Seitdem leite ich die Geschäfte beider Länder unter dem Dach von Movianto CEE.
F: Sie haben erwähnt, dass Sie die beiden Unternehmen von Null aufgebaut haben. Können Sie uns mehr darüber erzählen und was das für Sie bedeutet hat?
Roman Harviscak: Gerne. Der Aufbau dieser Unternehmen war für mich und mein Team eine Herzensangelegenheit. Als wir anfingen, hatten wir nichts außer unserer Leidenschaft, unserem Engagement und etwas Branchenerfahrung.
Ich kann auch heute noch sagen, dass ich alles weiß, was bei Movianto CEE vor sich geht, da ich der erste Mitarbeiter war und mein kleines Team und ich in den ersten Jahren jedes Detail des Unternehmens verwaltet haben: Betrieb, Transport, Buchhaltung, Kundenbeziehungen. Es ist eine äußerst persönliche Organisation.
Letztendlich haben mein Team und ich Movianto Tschechien und Movianto Slowakei von Null zu heute zwei mittelständischen Unternehmen gemacht, auf die wir alle unglaublich stolz sind.
F: Wie hat sich Movianto CEE im Laufe der Jahre entwickelt?
Roman Harviscak: Wir sind erheblich gewachsen. Wir verfügen nun über ein Lager in der Region Brünn, eines in der Region Prag und eines in der Slowakei. Alles wird elektronisch abgewickelt, was einen enormen Fortschritt gegenüber der Situation vor 20 Jahren darstellt, als noch alles auf Papier lief. Wir haben EDI-Verbindungen für Bestellungen und die Kommunikation mit Kunden implementiert, wodurch unsere Prozesse effizienter geworden sind.
Das Wichtigste sind aber die Menschen. Wir beschäftigen derzeit 130 Mitarbeiter, von denen mehr als 60 Prozent seit über zehn Jahren bei uns sind. Diese lange Betriebszugehörigkeit spricht für das Engagement, die Fachkompetenz und den guten Teamgeist unserer Mitarbeiter.
F: Welche Dienstleistungen bietet Ihr Logistikbetrieb, die Sie von Ihren Mitbewerbern abheben?
Roman Harviscak: Im Vergleich beispielsweise mit Pharma-Großhändlern sind wir unabhängiger und kundenorientierter. Unsere Dienstleistungen umfassen Kühlkettenlagerung, Raumtemperaturlagerung und Lagerung bei Temperaturen bis zu -85 °C. Darüber hinaus bieten wir Lagerungs- und Transportdienstleistungen für Betäubungsmittel sowie Cross-Docking-Dienstleistungen an, was in unserem Markt selten ist.
Nicht zuletzt verfügen wir über Herstellungslizenzen für die Sekundärfertigung, wie z. B. Umverpackung, Konfektionierung und Änderung der Sprachen auf Etiketten und Beipackzetteln. Die Fertigung wurde speziell auf Wunsch eines Kunden hinzugefügt, und aus dem gleichen Grund bieten wir auch die Lagerung und den Vertrieb von Tiefkühlprodukten an.
F: Können Sie die Beziehung Ihres Teams zu Ihren Kunden beschreiben?
Roman Harviscak: Unsere Kunden sind mit unseren Dienstleistungen sehr zufrieden, und wir haben ein ausgezeichnetes Vrerhältnis zu unseren Kunden. Viele unserer Mitarbeiter sind seit über 20 Jahren bei uns, was unseren Kunden Stabilität bietet; sie wissen, dass wir ihre Bedürfnisse verstehen. Im Gegensatz zu regulären Großhändlern, die sich auf Quantität konzentrieren, täglich Tausende von Apotheken beliefern und einfach nur ihre Checkliste abhaken, ist es unser Ziel, unseren Kunden maßgeschneiderte, hochwertige Logistiklösungen für das Gesundheitswesen anzubieten, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Um die Beziehungen zu unseren Kunden weiter auszubauen und ihren Anforderungen gerecht zu werden, arbeiten wir ständig an Innovationen und erweitern unser Angebot um neue Dienstleistungen. Im nächsten Monat werden wir mit der Lagerung bei -85 °C beginnen. Unser kundenorientierter Ansatz hat zu langfristiger Zufriedenheit und Loyalität geführt.
F: Was sind die aktuellen Trends in der Pharmalogistikbranche in Ihrem Land, und gibt es aktuelle Entwicklungen oder Innovationen, die Sie besonders begeistern?
Roman Harviscak: Wir beobachten eine alternde Bevölkerung, mehr häusliche Pflege und einen dramatischen Anstieg der Preise für pharmazeutische Produkte. Der Verbrauch, insbesondere von Gesundheitsartikeln für Verbraucher, wächst rasant. Wir beobachten auch eine wachsende Beliebtheit von Spezialprodukten für Diabetes und Medikamenten gegen Fettleibigkeit. Die Grundlage unseres Geschäfts wächst also weiter, und wir blicken sehr zuversichtlich in die Zukunft. Ich bin gespannt auf die Zukunft der Logistik mit einer stärkeren Digitalisierung der Prozesse und individuelleren Medikamenten, die oft eine sorgfältigere Handhabung und möglicherweise schnellere Lieferungen direkt an Apotheken und Krankenhäuser erfordern. Wir sind auf diese Anforderungen vorbereitet und werden weiterhin mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um gemeinsam Innovationen zu entwickeln und ihnen den hochwertigen Service zu bieten, den sie benötigen.